Archives
- Februar 2020
- Januar 2020
- Oktober 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Oktober 2018
- Mai 2017
- November 2016
- Juni 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- September 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- April 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- November 2011
- Oktober 2011
- Juni 2011
- März 2011
- Februar 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
Categories
- Inter-/Disziplinäres
- Audiovisuelle Quellen
- Call for Papers
- Call for Papers
- Rezensionen / Tagungsberichte
- Datenbanken
- Digital Humanities
- Digital Humanities
- Digitalisierungsprojekte
- Veranstaltungen
- Exhibitions – Austellungen
- Fördermöglichkeiten
- Literaturverwaltung
- History of Computing
- Inter-/Disziplinäres
- Literaturverwaltung
- Unconference
- Veröffentlichungen
- Rezensionen / Tagungsberichte
- Uncategorized
- Uncategorized
- Unconference
- Veranstaltungen
- Verein
- Veröffentlichungen
-
G&I on Twitter
-
Vendredi, colloque @infoclio https://t.co/ayTcnmxojJ Nous y serons avec notre beau volume! http://t.co/s2BuSzWj2G #HumanitésNumériques 5 years ago
-
I just posted "Hin zum digitalen Cappelli – HaCkapelli", read it here: http://t.co/5IyemKdaP6 5 years ago
-
@thist_uzh @sgg_ssh @infoclio Le pouvoir des algorithmes: http://t.co/LZRFPAGghL Papereingaben sind übrigens herzlich willkommen! 6 years ago
-
A new post by our guest author @thist_uzh: 'DH 2014 in Lausanne: neue Tools und Projekte' - read it here: http://t.co/xGo2MvpBoY 7 years ago
-
I just posted App Fontes, read it here: http://t.co/QGsYwEy1s7 7 years ago
-
Meta
Monatsarchive: April 2013
In Memoriam Peter Haber (1964–2013)
Der Verein „Geschichte und Informatik“ trauert um sein langjähriges Mitglied Peter Haber. Peter gehörte zu den Pionieren der Digital Humanities in der Schweiz. Er hat darüber hinaus über lange Jahre die Aktivitäten unsres Vereins geprägt, sei es als Vorstandsmitglied, als … Weiterlesen
Call for paper: Geschichte (auf)zeigen. Visualisierung von Daten zwischen Theorie und Praxis
Die Visualisierung von Daten in den Geisteswissenschaften erlebt in den letzten Jahren eine Renaissance. Neben « klassischen » statistischen Darstellungen erfreuen sich zunehmend neue Visualisierungsformen grosser Beliebtheit, seien es Netzwerkvisualisierungen, Kartographie, Lexikometrie (z.B. Google Ngrams), oder multi-mediale Graphen, um nur einige zu … Weiterlesen